1. Mannschaft

Sparkassenvogtlandliga

Trainer: Enrico Perez | 01757731530 | pepe-10@gmx.de
Co-Trainer: Markus Schneider | 01733181459 | markusschneider86@yahoo.de
Mannschaftsleiter: Mario Glöß | 015112714067 | mariogloess@gmx.de
Mannschaftsarzt: Dr. Norman Haßler 

Trainingszeiten: Dienstag und Donnerstag | 18:30 Uhr - 20:00 Uhr | Rasenplatz Ostvorstadt



Spielberichte


Vogtlandliga 
2. Spieltag | 12.08.2023

 
BC Erlbach - 1. FC Wacker Plauen 0:4 (0:3)

Erlbach: Seidler, Stark, Pilz (50. Opel), Müller, Danis, Grehl, Oehm, Scharschmidt, Hager (70. Teschauer), Ludwig (50. Rill), Wild
Wacker: Schmidt, Weitenfels, Reyer, Dörschel, Fritzsche, Degelmann (83. Wagner), Grellmann (58. C. Schneider), Zeuner (69. Kaiser), Jarocki (58. Knoll), Heintze (83. Brandt), Herzog
Tore: 0:1 Zeuner (33.), 0:2 Jarocki (37.), 0:3 Zeuner (41.), 0:4 Reyer (90.+2)
Schiedsrichter: Michael Filc (VfB Schöneck), Axel Reinhold (VfB Schöneck), Frank Kraus (SpVgg Grünbach-Falkenstein)
Zuschauer: 135 
 
--- 
 
Die "Sieglos-Serie" gegen Erlbach ist beendet! 
 
Nach dem erfolgreichen Saisonauftakt gegen den FC Werda wollte man auch aus Erlbach etwas Zählbares mitnehmen. 
 
Die erste Schrecksekunde erlebten die Wackeraner kurz nach Anpfiff. Eine Eckenflut brach über die Wackeraner herein. Der Erlbacher Dominic Oehm brachte die Standards scharf vors Wacker-Tor. Die gefährlichste Situation konnte Fabian Fritzsche per Kopf an die Latte lenken. Beide Mannschaften erspielten sich Chancen in der Anfangsphase. Auf Seite der Wackeraner kamen Jarocki und Zeuner zu Abschlüssen. Die beiden sollten in Minute 33 auch für die Plauener Führung sorgen. Nach einem Eckball von Jarocki ließ Zeuner den Ball in der Luft über die Hacke rutschen. Der Ball landete unhaltbar für Seidler im rechten Eck. Kurz darauf jedoch die Riesenchance zum Ausgleich für Scharschmidt. Sein Kopfball streifte glücklicherweise nur die Latte. Wacker machte es wenig später besser. Grellmann schickte Jarocki in die Tiefe, welcher den Ball über den herauslaufenden Keeper lupfte. In Minute 41 dann der nächste gefährliche Vorstoß. Nach einem langen Ball von Herzog fand sich Zeuner in einem Laufduell mit einem Erlbacher Defensivakteur wieder. Dieses konnte er für sich entscheiden und den Ball zu seinem zweiten Treffer des Tages einschieben. Mit diesem Spielstand ging es auch in die Pause. "Kalt wie eine Hundeschnauze!" - Dieses beliebte Zitat von Frank Buschmann traf an diesem Tag auch auf die Wackeraner zu! 
 
Nach der Halbzeit wollten die Erlbacher natürlich nochmal angreifen. Chancen durch Oehm und Opel wurden vereitelt. Ein weiterer starkgespielter Pass landete bei Scharschmidt. Dieser schaffte es jedoch nicht den Ball im Tor unterzubringen. Mit dieser verpassten Chance endete auch die Druckphase der Erlbacher und die Ostvorstädter erlangten mehr Spielkontrolle. Paul Knoll und Christian Schneider durften für Marcel Grellmann und Maximilian Jarocki aufs Feld. Nach der Trinkpause hatte auch Doppeltorschütze Felix Zeuner Feierabend. Für Ihn durfte Toby Kaiser mitmischen. Man spürte, dass die Begegnung langsam auszutrudeln schien. Trotzdem kam Wacker noch zu Chancen. Ein Lattenkracher von Schneider und eine verpasste Chance von Reyer blieben die Höhepunkte. Für die letzten Minuten durften Kevin Brandt und Steve Wagner für Jens Degelmann und Sebastian Heintze aufs Feld. Kurz vor Schluss erhöhten die Wackeraner auf 0:4. Über Dörschel und Herzog wurde der Angriff aufgebaut. Wagner schickte den über rechte Seite gestarteten Brandt. Dessen Eingabe landete bei Kaiser, welcher den Ball trotz Gegnerdruck auf Reyer weiterleiten konnte. Sein Abschluss landete trocken im Erlbacher Tornetz. Wenig später war Schluss. 
 
Mit einer kaltschnäuzigen und konzentrierten Leistung holte man sich einen verdienten Sieg, in einem fairen Spiel, auch wenn die Erlbacher keinesfalls 4 Tore schlechter waren. Am kommenden Sonntag geht es zur 1. Pokalrunde nach Limbach. 
 
(sw)

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 


Vogtlandliga 
1. Spieltag | 05.08.2023

1.FC Wacker Plauen – FC Werda 2:1 (1:0)
 
Wacker: Gebhardt, Heidenreich/PV., Reyer, Walther, Walter, Degelmann/V., Grellmann/V. (54. Schneider), Jarocki (59. Zeuner), Thieme/V. (69. Hohmuth/V.), Steinkampf (90.+8 Knoll), Herzog/V.
Werda: Manjock, Fritzsch/V., Fassel, Weidenmüller, J. Rittrich, Meinl/V. (80. Schmalfuß), Bernhardt, Reichenbach, Lubitz/PV., R. Rittrich, Schenk (57. Batiuk)
Tore: 1:0 Heidenreich (10.), 2:0 Reyer (56.), 2:1 Fassel (84.)
Schiedsrichter: Stefan Franda (FSV Treuen), Andre Lupprian (SV Schreiersgrün), Frank Gutjahr (VfB Auerbach)
Zuschauer: 151

 
---

Die Rückkehr in die Vogtlandliga ist geglückt! - Wacker gewinnt erstes Saisonspiel 
 
Vor knapp 14 Monaten durfte man das letzte Vogtlandligaspiel in der Ostvorstadt beobachten. Damals gewann man mit 2:1 gegen die SG Unterlosa. Auch bei der Rückkehr in die Vogtlandliga durfte man ein 2:1 bejubeln und sicherte sich somit 3 Punkte zum Saisonstart. 
 
Die Begegnung begann so, wie man es nach der Sommerpause erwartete. Beide Mannschaften brauchten etwas um in die Partie zu kommen. In Minute 10 dann der Führungstreffer für die Wackeraner. Rückkehrer Dominik Heidenreich erzielte das 1:0. Zuvor traf Grellmann nach einer starken Balleroberung den Pfosten. Wacker blieb in der Situation und öffnete über Thieme auf der linken Seite, welcher das Auge für den im Rückraum freistehenden Heidenreich hatte. Dieser schweißte den Ball unhaltbar unter die Latte. In Folge hatte der 1. FC Wacker vermehrt die Spielkontrolle, was sich aber Mitte des zweiten Durchgangs wieder änderte. Die Werdaer versuchten sich durch die Wacker-Abwehr zu kombinieren, scheiterten aber meist am letzten Pass, starken Abwehraktionen oder zu ungenauen Abschlüssen. Wirklich eingreifen musste Gebhardt nicht. Zum Ende des ersten Durchgangs gab es weitere Halbchancen durch Heidenreich und Grellmann. Damit ging es mit einem 1:0 zum Pausentee. Der neutrale Zuschauer bekam nicht den feinsten Fußball zusehen. Alle Wackeraner durften sich hingegen über den Halbzeitstand freuen. 
 
Werda schien sich etwas für Durchgang 2 vorgenommen zu haben, dennoch waren es die Plauener welche die erste Aktion hatten. Nach einem Traumball von Steinkampf startete Grellmann über rechts in Richtung Tor….die Entscheidung lautete Abseits zu Ungunsten der Wackeraner. Nur 2 Minuten später konnten sich die Ostvorstädter beim Fußballgott bedanken. Nach einem Leichtsinnsfehler im Spielaufbau, lief ein Angreifer der Gäste allein auf das Wacker-Tor zu und traf glücklicherweise nur den Pfosten. Die Gäste blieben am Drücker und hatten durch Ruven Rittrich weitere Abschlüsse. Wacker wechselte kurz darauf. Grellmann durfte Feierabend machen. Für ihn betrat Christian Schneider das Spielfeld, welcher gleich mit seiner zweiten Aktion auf sich Aufmerksam machen sollte. Ein Freistoß von Herzog wurde von unserem Focke per Kopf verlängert. Sascha Reyer stand frei vor Gästekeeper Manjock und verwandelte zum 2:0. Ein wichtiger Treffer in der Druckphase der Gäste. Jarocki und der kurz darauf für ihn eingewechselte Zeuner hatten zwei weitere Möglichkeiten, um auf 3:0 zu erhöhen. Trainer Perez wechselte anschließend zum dritten Mal und Hohmuth kam für Thieme in die Begegnung. Kurz darauf durfte sich Gebhardt auszeichnen. Einen Distanzschuss von Meinl hielt er stark. In Minute 76 ereignete sich dann eine unschöne Szene. Nach einem Zweikampf zwischen Heidenreich und Lubitz zeigte Franda Doppel-Rot. Lubitz legte seinen Arm um den Hals des Wackeraners und zog Ihn damit nach unten. Heidenreich ließ sich zu einem Nachtreten hinreißen. Für diese Aktion entschuldigte sich Heidenreich bei seinem Gegenspieler, den Werdaern und dem Schiedsrichtergespann nach Abpfiff. Eine Emotionalität die Ihn die kommenden Wochen leider an die Seitenlinie verbannen wird. Nichtsdestotrotz wurde weiter Fußball gespielt. Die Gäste warfen alles in die Schlussphase. In Minute 84 verwandelte Fassel einen Foulelfmeter und Werda schöpfte dadurch wieder Hoffnung. In den 10 Minuten Nachspielzeit konnten Chancen durch Reyer, Hohmuth und Steinkampf (welcher in den Schlussminuten durch Knoll ersetzt wurde) leider nicht verwertet werden, weshalb man bis zum Ende zittern musste. 2 Eckbälle und eine Halbchance des FC Werda wehrte man ab, weshalb man sich wenig später über den ersten Sieg, im ersten Spiel, nach Rückkehr in die Vogtlandliga freuen durfte. 
 
Die junge Wacker-Mannschaft hat einen guten Start erwischt. Jetzt gilt es das Ergebnis zu bestätigen. Am kommenden Samstag wartet der BC Erlbach, welcher seine Auftaktbegegnung gegen den SV Concordia Plauen verlor und sich vor heimischen Publikum topmotiviert zeigen wird. 
 
(sw)