Am kommenden Wochenende stehen 2 sensationelle Hallenturniere der Männer auf dem Plan. Das Highlight liefert der 1. FC Wacker Plauen zusammen mit den Stadtwerken Strom Plauen. Am Sonntag findet die 9. Ausgabe des Stadtwerke-Cups um die Plauener Stadtmeisterschaft statt. Bereits am Samstag kämpft unsere Ü35 um den Einzug in die Endrunde des Hallenpokals.
Für unsere „Alten Herren“ ist es der 1. Auftritt in dieser Saison. Ab 12 Uhr spielt man in der Plauener Kurt-Helbig Sporthalle. Dort trifft man auf den VFC Adorf, den SC Syrau, den SV 1903 Kottengrün, den Leubnitzer SV, den 1. FC Ranch Plauen und den 1. FC Rodewisch. Die 4 Besten Mannschaften ziehen in die Endrunde ein. Wir wünschen viel Erfolg und hoffen auf zahlreiche Unterstützung aus der Ostvorstadt.
Am Sonntag steht der 9. Stadtwerke-Cup an. Mit diesmal 12 Vereinen und trotzdem 7 Stunden Budenzauber geht es ab 11 Uhr in die diesjährige Ausgabe. In Gruppe A treffen der 1. FC Ranch Plauen, der Post SV Plauen, der VfB Plauen Nord, der FC Fortuna 91 Plauen, die SG Jößnitz und der 1. FC Wacker Plauen aufeinander. Die Gruppe B besteht aus Mannschaften des VFC Plauen, dem ESV Lok Plauen, dem SV Concordia Plauen, der SG Stahlbau Plauen, dem VfB Großfriesen und dem SC Syrau. Der Eintritt kostet 4 Euro für Erwachsene, Kinder bis 18 Jahre bezahlen 1 Euro. Der 1. FC Wacker Plauen möchte sich an dieser Stelle bei den zahlreichen Sponsoren und Helfern bedanken, welche die Durchführung dieses Fußballfestes absichern. Wir freuen uns auf einen tollen Fußballsonntag.
Mannschaft |
Tag |
Anstoßzeit |
Paarung |
Ort/Ergebnis |
Alte Herren (Ü35) |
28.01.2022 |
12:00 Uhr |
Hallenpokal – Vorrundengruppe A |
Helbighalle |
1. Mannschaft |
29.01.2022 |
11:00 Uhr |
9. Stadtwerke-Cup |
Helbighalle |
Plauen. Budenzauber mit Musik. Ein leckeres Sternquell-Bier im Helbigbistro. Die herzhafte Bratwurst direkt vom Rost. Herzlich willkommen im Wohnzimmer des Hallenfußballs! Am kommenden Sonntag lassen es die Kicker wieder krachen. Zur 9. Stadtmeisterschaft laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Weit über die Hälfte der Eintrittskarten ist bereits in Umlauf. „Der Run auf dieses Turnier ist so groß wie noch nie. Alle freuen sich drauf“, stellt Holger Korschelt fest. Der Geschäftsführer von fair play sport verkauft die Tickets im Fachgeschäft auf der Bahnhofstraße 25. Die Veranstalter werden zum 9. Stadtwerke-Cup 700 Besucher in die Kurt-Helbig-Sporthalle einlassen. Angemeldet haben sich zudem über 100 Plauener Fußballer, 30 Betreuer, 50 Helfer vom 1. FC Wacker (Veranstalter) sowie Landrat Thomas Hennig, Oberbürgermeister Steffen Zenner und natürlich Peter Kober als Geschäftsführer des Namensgebers Stadtwerke Strom Plauen. Sie alle fiebern diesem einmaligen Fußballfest entgegen, welches am Sonntag um 11 Uhr beginnt und um 18 Uhr im Finale einen würdigen Sieger finden wird.
Am Sonntag steigt der 9. Stadtwerke-Cup. Auch in den McDonald’s-Restaurants von Franchisenehmer Alexander Bahl-Voigt freut man sich auf das große Fußballfest. Foto: Karsten Repert
VFC Plauen verlegt extra sein Punktspiel, um teilzunehmen
Als Pokalverteidiger geht der VFC Plauen ins Rennen. Der Oberligist hat extra wegen der Stadtmeisterschaft sein Heimspiel gegen Zorbau verlegt, „obwohl das eigentlich völlig verrückt ist von uns, in der Freiluftsaison gleichzeitig in der Halle mitzuspielen. Das ist schon ein wenig irre. Ich finde aber, dass wir als Plauener Verein dazugehören zur Plauener Sportfamilie und deshalb haben wir unser Punktspiel verlegt“, erläutert VFC-Cheftrainer Robert Fischer die Beweggründe. Wichtig ist dem Veranstalter noch: „Wir hoffen nach der ewig langen Coronapause auf mindestens 150 Tore, ganz viele schöne Spielzüge und auf das wunderbare Fair Play, welches unsere Turnierserie zu dem gemacht hat, was sie jetzt ist: Ein wahres Fußballfest.“ Zu den Favoriten zählen der SC Syrau, die SG Jößnitz und der VfB Plauen Nord. Alle drei Vereine waren noch nie Stadtmeister. Hier können die Fans tippen und gewinnen: Die Frage lautet: Wer wird neuer Stadtmeister. Zur Abstimmung geht’s hier: https://www.stadtwerke-strom-plauen.de/de/vorteilswelt/stadtwerke-cup
Bislang gab’s vier verschiedene Sieger
Der Wanderpokal ging bisher an den FC Fortuna Plauen (2013, 2014), die SG Unterlosa (2015, 2018), die SG Stahlbau Plauen (2016) sowie den VFC Plauen (2017, 2019, 2020). Zuletzt war die Halle übrigens ausverkauft. Der Eintrittspreis von 4 Euro für eine Tageskarte bleibt unverändert! Kinder/Jugendliche bezahlen nur 1 Euro. Das große Programmheft gibt es für jeden Besucher gratis. 21 Sponsoren unterstützen die Stadtmeisterschaft. Der 9. Stadtwerke-Cup ist mit Pokalen, Auszeichnungen und Preisgeldern im Wert von über 2.000 Euro dotiert. Das Bistroteam des SV 04 Oberlosa übernimmt das Catering. Die Gruppenauslosung hat Elia Dörschel (7 Jahre, 1. FC Wacker) vorgenommen. In Gruppe A treffen der 1. FC Ranch Plauen, Fortuna Plauen, Post Plauen, die SG Jößnitz, der 1. FC Wacker Plauen und der VfB Plauen Nord aufeinander. In die Gruppe B wurden Stahlbau Plauen, der VFC Plauen, der VfB Großfriesen, der SC Syrau, Lok Plauen und Concordia Plauen gelost. Die jeweils besten vier Vereine erreichen das Viertelfinale. (kare)


Michael und Frank Wetzel schicken herzliche Grüße von der Bickelstraße an die zwölf teilnehmenden Vereine. Foto: Karsten Repert




