Wochenvorschau 24.03 – 31.03.
Vogtlandligaduell zwischen Wacker Plauen und Treuen abgesetzt!
Aufgrund mehrerer Corona-Fälle beim FSV Treuen verschiebt sich der Punktspielstart des Jahres 2022 um eine weitere Woche. Der FSV Treuen hat beim Verband eine Absetzung beantragt. Nach Einreichung der entsprechenden Nachweise hat der Verband das Spiel nachvollziehbarerweise abgesetzt.
Statt der 1.Mannschaft steht am Samstag, 15:00 Uhr damit das Spiel unserer 2.Mannschaft gegen den FSV Klingenthal im Mittelpunkt. Das Spiel wurde nach Absprache beider Vereine auf 15:00 verlegt.
Unsere dritte Mannschaft ist am Samstag bei der SpG Zobes/Theuma zu Gast.
Im Nachwuchs steht das vereinsinterne Derby zwischen E1 und E2 an. Des Weiteren sind alle F-Junioren-Teams im Einsatz und unsere C-Jugend trifft im Stadtderby auf den VFC Plauen 2.
Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg und hoffen auf ereignisreiche Begegnungen.
Mannschaft |
Tag |
Anstoßzeit |
Paarung |
Ort/Ergebnis |
2. Mannschaft |
26.03.2022 |
15:00 Uhr |
1. FC Wacker Plauen 2 – FSV 1990 Klingenthal |
Ostvorstadt |
3. Mannschaft |
26.03.2022 |
15:00 Uhr |
SpG Zobes/Theuma 2 – 1. FC Wacker Plauen 3 |
Zobes |
C-Jugend |
27.03.2022 |
13:00 Uhr |
VFC Plauen 2 – 1. FC Wacker Plauen |
Vogtlandstadion |
E1/E2-Jugend |
26.03.2022 |
11:00 Uhr |
1. FC Wacker Plauen 1 – 1. FC Wacker Plauen 2 |
Ranch |
E3-Jugend |
26.03.2022 |
10:00 Uhr |
1. FC Wacker Plauen 3 – SpG Zobes/Theuma |
Ostvorstadt |
F1-Jugend |
25.03.2022 |
17:30 Uhr |
SpG Straßberg/Ranch Plauen – 1. FC Wacker Plauen 1 |
Straßberg |
F2-Jugend |
25.03.2022 |
17:30 Uhr |
1. FC Wacker Plauen 2 – FSV 1990 Klingenthal |
Ostvorstadt |
F3-Jugend |
26.03.2022 |
09:00 Uhr |
1. FC Wacker Plauen 3 – SpVgg Zobes |
Ostvorstadt |
Die Temperaturen steigen endlich wieder und damit auch die Anzahl an Fußballspielen beim 1. FC Wacker Plauen. Die Männermannschaften gehen in die finalen Testspiele vor dem Pflichtspielauftakt 2022. Auch im Nachwuchsbereich stehen einige Freundschafts- und Saisonspiele an.
Unsere 1. Mannschaft testet gleich zweimal. Am Donnerstagabend trifft man um 18.30 Uhr auf den VfB Mühltroff. Am Samstag geht es um 15.00 Uhr gegen den SV Theuma. Im Vorprogramm testet unsere 2. Mannschaft gegen den 1. FC Ranch Plauen. Anpfiff ist um 13.00 Uhr. Auch unsere 3. Mannschaft ist im Einsatz. Am Sonntag trifft man um 15.00 Uhr auf die 2. Mannschaft des 1. FC Ranch Plauen.
Im Nachwuchsbereich haben wir an diesem Wochenende einiges zu bieten. Unsere C-Junioren kämpfen in der Landesklasse wieder um Punkte. Alle 3 E-Junioren-Teams sind im Kreispokal im Einsatz und die E1 bestreitet am Montagabend noch ein Freundschaftsspiel. Auch die F-Junioren sind wieder im aktiven Spielbetrieb. Die Mannschaften bestreiten Freundschafts- und Ligaspiele.
Die genauen Ansetzungen findet ihr wie immer in der folgenden Tabelle.
Wir wünschen allen Mannschaften erfolgreiche und verletzungsfreie Spiele. Zusätzlich viel Spaß bei der schönsten Sportart der Welt.
Mannschaft |
Tag |
Anstoßzeit |
Paarung |
Ort/Ergebnis |
1. Mannschaft |
17.03.2022 |
18:30 Uhr |
1. FC Wacker Plauen – VfB Mühltroff |
Helbigplatz |
1. Mannschaft |
19.03.2022 |
15:00 Uhr |
1. FC Wacker Plauen – SV Theuma |
Ostvorstadt |
2. Mannschaft |
19.03.2022 |
13:00 Uhr |
1.FC Wacker Plauen 2 – 1. FC Ranch Plauen |
Ostvorstadt |
3. Mannschaft |
20.03.2022 |
15:00 Uhr |
1. FC Wacker Plauen 3 – 1. FC Ranch Plauen 2 |
Helbigplatz |
C-Jugend |
20.03.2022 |
10:30 Uhr |
1. FC Wacker Plauen – FSV Limbach-Oberfrohna |
Helbigplatz |
E1-Jugend |
19.03.2022 |
10:00 Uhr |
FC Fortuna 91 Plauen – 1. FC Wacker Plauen 1 |
Chrieschwitzer Hang |
E1-Jugend |
21.03.2022 |
17:00 Uhr |
SV Merkur 06 Oelsnitz 2 – 1. FC Wacker Plauen 1 |
Oelsnitz |
E2-Jugend |
19.03.2022 |
10:00 Uhr |
SpG Eintracht Auerbach/Wernesgrün/Brunn – 1. FC Wacker Plauen 2 |
Wernesgrün |
E3-Jugend |
19.03.2022 |
10:00 Uhr |
1. FC Wacker Plauen 3 – SpG Zobes/Theuma |
Ostvorstadt |
F1-Jugend |
18.03.2022 |
17:30 Uhr |
1. FC Wacker Plauen 1 – SpG Adorf/Bad Brambach |
Ostvorstadt |
F2-Jugend |
19.03.2022 |
10:00 Uhr |
SV Merkur 06 Oelsnitz – 1. FC Wacker Plauen 2 |
Oelsnitz |
Ist das nicht alles irre? An der Rasenkante wird inzwischen auch über die unfassbaren Energiekosten diskutiert. Was kann man tun? Bei unserem Sponsor hatten bereits viele Ostvorstädter nachgefragt. Wir haben außer der Reihe einen Beitrag zusammengestellt.
Der Holzofen ist und bleibt ein Dauerbrenner!
Nachgefragt: Beim ältesten Ofengroßhandel Sachsens stehen alle Ampeln auf Grün
Plauen. Die aktuelle Energiekrise und die seit Jahren steigenden Strompreise haben auch in der Ostvorstadt für Bewegung gesorgt. Als ältester Ofengroßhandel in Sachsen feiert das Unternehmen Seidel & Eckert derzeit abermals eine unerwartete Renaissance. Es ist nicht das erste Mal, dass die Öfen aus Plauen ganz hoch im Kurs stehen.
BT: Sie erleben die Renaissance von regenerativen Brennstoffen und die vermehrte Nachfrage nach hochwertigen, individuellen Heizlösungen (von links): Michael und Frank Wetzel.
Die Leute wollen autark werden
Die Geschwister Frank und Michael Wetzel führen den Familienbetrieb: „Die Leute wollen so wie früher wieder autark sein. Die zu erwartenden Lieferengpässe auf den internationalen Öl- und Gasmärkten bedeuten, dass der Holzofen in der Beliebtheitsskala urplötzlich wieder auf Platz eins gelandet ist“, verraten die Geschäftsführer. In der Ausstellungshalle des ehemaligen Seat-Autohauses an der Bickelstraße/Ecke Oelsnitzer Straße lichten sich zwar so langsam die Reihen: „Aber wir sind ja bekanntlich ein Großhändler. Wir haben schon noch Öfen da und auch preislich haben wir noch keine Probleme“, zwinkert Diplombetriebswirt Michael Wetzel. Sein Bruder Frank ist gelernter Kachelofen- und Luftheizungsbaumeister und seit 26 Jahren im Unternehmen gleichzeitig als Kommandidist tätig. „Es ist ein ewiger Kreislauf. Geht es den Menschen gut, begeben sie sich etwas leichtsinnig in Anhängigkeit von großen Gesellschaften. Wenn es dann Probleme gibt, kommen sie zu uns. Das ist schon immer so“, erzählt Frank Wetzel.
„Holz wächst nach, das ist ein Naturgesetz“
Weil es jetzt immer effizientere Öfen gibt, die aufgrund der strengen Umweltrichtlinien die Vorgaben des Bundes-Immissionsschutzgesetzes erfüllen müssen, steigen immer mehr Leute um. Aber hieß es nicht, dass auch das Holz knapp wird? Michael Wetzel wird Ernst: „Holz wächst bis jetzt genug nach. Holz wächst immer nach, das ist ein Naturgesetz. Warum soll sich das ändern? Wir in Deutschland sind einfach empfänglich für Angst und Pessimismus. Das ist das Problem. Für die nächsten zwei Jahre ist aufgrund der jüngsten Stürme und der Borkenkäferplagen sogar zuviel europäisches Holz auf dem Markt.“ Woher aber kommt dann diese Sorge? Frank Wetzel gibt zu bedenken: „Die Ursache sehe ich in der Angstmacherei der Politiker in Ost und West. Wenn jemand sagt, es würde kein Holz mehr geben, hat er vielleicht gewisse Interessen? Solche Aussagen sind immer mit Vorsicht zu genießen. Denn die Welt ist groß und es gibt viele Lösungsmöglichkeiten, weil Holz überall und auch recht schnell wächst“, so die Aussage vom Experten.
Feuer und Flamme die neue Filtertechnik
Michael Wetzel stellt dazu abschließend fest: „Man sollte immer hinterfragen, wer was mit welchem Hintergedanken öffentlich kundtut“, mahnt der Unternehmer. Auch wenn die Ofenbranche stark unter der Stahlkrise leidet und beim Einkauf mitunter bis zu 30 Prozent Preisaufschlag zu verzeichnen sind: „Der Holzofen ist immer noch die preiswerteste Wärmequelle nach der Sonne. Und als Großhändler können wir aktuell den Bedarf noch immer bedienen“, lassen die Gebrüder Wetzel auf Nachfrage wissen. Der Ofen bleibt demnach ein Dauerbrenner und in der Plauener Ostvorstadt ist man für die neue Filtertechnik Feuer und Flamme.
Seidel & Eckert GmbH & Co. KG
Bickelstraße 7
08527 Plauen/Vogtland
Telefon +49 (0)3741 / 719 44 40
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Spiele häufen sich wieder beim 1. FC Wacker Plauen. Am kommenden Wochenende ist unsere 1. Mannschaft beim 1. FC Höllental zu Gast. Des Weiteren geht es im Kreispokal, sowie im Ligabetrieb für die D- bzw. E-Junioren weiter.
Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg und hoffen auf ereignisreiche Begegnungen.
Mannschaft |
Tag |
Anstoßzeit |
Paarung |
Ort/Ergebnis |
1. Mannschaft |
12.03.2022 |
12:00 Uhr |
1. FC Höllental – 1. FC Wacker Plauen |
Bad Lobenstein |
D2-Jugend |
12.03.2022 |
10:00 Uhr |
1. FC Wacker Plauen 2 – VfB Lengenfeld 1 |
Helbigplatz |
E2-Jugend |
12.03.2022 |
09:00 Uhr |
SG Stahlbau Plauen 2 – 1. FC Wacker Plauen 2 |
Lindentempel |
E3-Jugend |
12.03.2022 |
10:00 Uhr |
Ranch Plauen/Straßberg – 1. FC Wacker Plauen 3 |
Ranch |
Plauen. Stefan Borchert hat 16 Bildtafeln in 13,52 Sekunden zu acht Paaren zusammengefügt. „Wie hat er das denn gemacht?“ Diese Frage stellten sich hunderte Teilnehmer des Memory-Cups, bei dem über 8.800 Sessions registriert wurden. Der 1. FC Wacker und die Stadtwerke Strom Plauen hatten dieses Online-Gewinnspiel ersatzweise kreiert, weil die Hallenfußballstadtmeisterschaft erneut coronabedingt abgesagt werden musste. Am Ende hatten es 626 Teilnehmer in die Gewinnliste geschafft. Stadtwerke-Pressesprecherin Mandy Wolf: „Es galt, das Memory binnen 55 Sekunden oder eben schneller zu lösen. Ganze Familien haben gespielt. Auch wir waren überrascht, als wir die sensationelle Siegerzeit gesehen haben“, staunt die Jury-Verantwortliche.
Und das ist der Memory-Sieger: Stefan Borchert. Foto: Karsten Repert
Der 29-jährige Plauener startete für seinen Jugendverein, die SG Straßberg, da nur die 15 Plauener Fußballclubs zu dieser Stadtmeisterschaft gelistet werden. „Ich spiele selbst für die SG Kürbitz und finde es wirklich toll, dass es so ein Gewinnspiel gibt. Es hat viel Spaß gemacht“, bedankt sich der Gesamtsieger. Wie er die acht Kartenpaare in nur 13,52 Sekunden zusammenfügen konnte? „Natürlich muss man eine Zeit lang üben. Und einen Tipp habe ich noch: Am großen Rechner geht es schneller, als auf dem kleinen Smartphone“, verrät der Memory-Cup-Gewinner. Insgesamt gab es 110 Preise im Wert von 2.400 Euro. Den Mannschaftspreis und die 500 Euro Siegprämie der Stadtwerke Strom Plauen hatte der SC Syrau gewonnen.
Sternquell-Produktmanager Thomas Münzer (rechts) und die Bundestags-Vizepräsidentin Yvonne Magwas übergaben die Gewinnerkästen. Foto: Karsten Repert
Stefan Borchert durfte sich über Einkaufsgutscheine vom Elster-Park und dem Fachgeschäft fair play sport freuen. Und natürlich auch über das obligatorische Sternquell-Bier. „Das darf doch nicht beim Fußball fehlen“, lachte Sternquell-Produktmanager Thomas Münzer, der zur Preisübergabe von der Bundestags-Vizepräsidentin Yvonne Magwas Verstärkung erhielt. Mehr Informationen zum Arbeitsgespräch auf der Wacker folgen demnächst. Die Heimatbrauerei hatte wieder 20 Gewinner-Kästen zum Memory-Cup beigesteuert. „Wir gratulieren den Besten ganz herzlich und hoffen sehr, dass der nächste Stadtwerke-Cup nicht wieder am Computer, sondern in der Kurt-Helbig-Sporthalle ausgetragen wird“, betonten die Unterstützer. (kare)