Partner

Fotoportal

Counter

Heute 303

Gestern 585

Woche 1495

Monat 10706

Insgesamt 844478

Aktuell sind 9 Gäste und keine Mitglieder online

Wenn du mithelfen willst, die Menschen in der Ostvorstadt zusammenzubringen, dann schicke uns 5, 10, 15 oder 20 Euro oder jeden anderen Betrag, den du beisteuern möchtest. Was wir mit deinem Geld machen? Wir realisieren das größte soziale Stadtteilbürgerprojekt der Spitzenstadt, welches in den letzten 30 Jahren verwirklicht worden ist. Unsere Innovation: Alle 14 Vereine, Bildungsträger und Institutionen der Ostvorstadt profitieren, weil wir zusammen mit der Kemmleroberschule den „Komplex der Generationen“ mit Leben erfüllen. Ab wann wir das machen? Ab jetzt!

FB IMG 1678461783029

1 Wir haben bereits den Enkelgarten für Kinder und Senioren fertig! Eröffnung im Sommer!

2 Unser ehrenamtlicher Gastronomiebetrieb hat seinen Biergarten-Öffnungsplan für 2023 beschlossen und startet am 1. April

3 Saisoneröffnung unseres Spielplatzes ist am 15. April

4 Der Neubau einer Einfeld-Sporthalle mit repräsentativem Vorplatz, Cafeteria, Basketballplatz, Boulderwand und Kletterskulptur hat begonnen

5 Unser Bolzplatz für alle hat geöffnet

6 Das Vereinshaus des 1. FC Wacker (Wackerbud) wird modernisiert und bekommt eine Photovoltaikanlage aufs Dach

Wofür benötigen wir noch Geld?

Wir modernisieren derzeit unsere Sitzplatztribüne. Mit jeder kleinen Spende kommen wir unserem Traum näher. Je mehr Geld wir haben, umso mehr Sitze können wir sofort verbauen. Es wird drei Bauabschnitte geben. Auch eine Nachtberegnungsanlage für unseren Rasenplatz wird dringend benötigt. Weil wir alles selbst in Eigenleistung montieren und aufbauen, benötigen wir lediglich 5.100 €.

Sponsoren und private Spender haben uns bereits 3.955 € gegeben! Herzlichen Dank! Es fehlt also nicht mehr viel...

Hier geht's zu unserem PayPal-Spendenkonto
http://paypalspende.wacker-plauen.de/


oder ihr spendet hier

1. FC Wacker Plauen e.V. | IBAN: DE43 8705 8000 3170 0002 67 | Verwendungszweck: Spende - Auf die Wacker setzen |

weitere Infos zum Sport- und Bildungscampus gibt es bei Karsten Repert (E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).