Partner

Fotoportal

Counter

Heute 298

Gestern 585

Woche 1490

Monat 10701

Insgesamt 844473

Aktuell sind 4 Gäste und keine Mitglieder online

Rekordkulisse zum Budenzauber bei der Stadtmeisterschaft
 
Plauen. Nach drei Jahren Pause wurde der VFC Plauen zum vierten Mal Hallenfußballstadtmeister. 722 Zuschauer bildeten beim 9. Stadtwerke-Cup eine Rekordkulisse. Im Finale besiegte der Oberligist den FC Fortuna Plauen mit 2:0. Die Treffer erzielten der Torschützenkönig Jakob Pieles (8 Tore) und Charlie Spranger. VFC-Stürmer Lucas Will war happy: „Das war für uns ein perfektes Wochenende. Wir haben unser Oberligapunktspiel gegen Zorbau mit 6:2 gewonnen und blieben zur Stadtmeisterschaft in allen acht Partien siegreich.“
 
vfc
 
Was der Angreifer aus Lübeck verschwieg? Das Team durfte nach vier knallharten Wettkampf- und Trainingswochen endlich mal einen Mannschaftsabend verbringen. Nach dem Abendessen beim Italiener ging’s direkt in die Disco. Im Club Zooma freuten sich die Jungs über den Vormarsch in der Tabelle, wo nun Platz drei in Reichweite ist. „Wir haben kurz und gut geschlafen und jetzt stehen wir wie versprochen pünktlich 10.45 Uhr zur Turniereröffnung hier“, grinste der Pokalverteidiger, der wegen der Stadtmeisterschaft extra sein Punktspiel auf Samstag verlegt hatte. Als „Held des Wochenendes“ darf sich Jakob Pieles fühlen. Der VFC-Neuzugang stand am Samstag beim 6:2 gegen Zorbau im Plauener Tor. Am Sonntag schoss der ehemalige Profi von Carl Zeiss Jena und dem 1. FC Nürnberg als Spieler das von Tommy Färber betreute Team zum Turniersieg und Jakob Pieles wurde auch noch Schützenkönig (8 Tore).
 
Der FC Fortuna Plauen und sein lautstarker Anhang durften sich beim 38 Spielemarathon über die Vizemeisterschaft freuen. Herausragend im Team von Karsten Kaiser und Angelo Tarnawski brillierte Luis Weiland. Der 18jährige Fortune wurde von den zwölf Trainern mit großem Abstand zum „Besten Spieler“ gewählt. Ins Allstar-Team schaffte es auch Leon Mannig (SC Syrau), der zusammen mit Pascal Steinbach (5 Tore) die „Drachen“ auf Platz drei führte, wobei man beim 1:2 im Halbfinale gegen den VFC Plauen sehr unglücklich strauchelt. Als große Überraschung des Tages entpuppte sich der 1. FC Wacker Plauen. Den Turniergastgeber führten der 19jährige Max Jarocki (5 Tore) und Jens Degelmann (4 Tore) bis ins Halbfinale, wo die Ostvorstädter erst im Neunmeterschießen von Fortuna gestoppt wurden.
 
allstar
 
Im Turniermittelfeld landeten die Viertelfinalisten VfB Plauen Nord mit David Kurz und Andreas Höhn (jeweils 4 Tore), SV Concordia Plauen mit Markus Scholz (4 Tore) und die SG Jößnitz mit Anton Tödtmann (ins All-Starteam gewählt) und als Moritz Morgner (Bester Torwart). Der VfB Großfriesen bejubelte vier Tore von Benedikt Keil und die Ehrung als „Bester Fanblock“.
 
Oberbürgermeister Steffen Zenner gratulierte zur Siegerehrung nicht nur den Stadtwerke Strom Plauen um Geschäftsführer Peter Kober als Namensgeber, „sondern ganz besonders dem 1. FC Wacker als Gastgeber für diese tolle Stadtmeisterschaft.“ Auch Landrat Thomas Hennig war in die Kurt-Helbig-Sporthalle gekommen: „Was ist denn hier los? Also solch eine Resonanz gibt es bei einer Stadtmeisterschaft vermutlich nirgends“, staunte der Vorsitzender Sporthilfe Vogtland. Die Gesamtzuschauerzahl nach neun Stadtmeisterschaften ist damit auf 5.206 Besucher (578 im Durchschnitt) angewachsen.
 
 
9. Hallenfußballstadtmeisterschaft um den Stadtwerke-Cup
 
Gruppe A
1. FC Ranch Plauen – FC Fortuna Plauen 0:3
Post SV Plauen – SG Jößnitz 1:2
1. FC Wacker Plauen – VfB Plauen Nord 0:3
 
FC Fortuna Plauen – SG Jößnitz 1:1
VfB Plauen Nord - 1. FC Ranch Plauen 2:1
1. FC Wacker Plauen – Post SV Plauen 2:0
 
SG Jößnitz - 1. FC Ranch Plauen 5:2
Post SV Plauen – VfB Plauen Nord 3:2
FC Fortuna Plauen - 1. FC Wacker Plauen 1:3
 
VfB Plauen Nord – SG Jößnitz 3:0
Post SV Plauen – FC Fortuna Plauen 0:3
1. FC Ranch Plauen – 1. FC Wacker Plauen 1:1
 
FC Fortuna Plauen - VfB Plauen Nord 4:2
SG Jößnitz - 1. FC Wacker Plauen 0:2
1. FC Ranch Plauen – Post SV Plauen 4:0
 
Tabelle
1. FC Fortuna Plauen 10 | 12:6
2. 1. FC Wacker Plauen 10 | 8:5
3. VfB Plauen Nord 9 | 12:8
4. SG Jößnitz 7 | 8:9
5. 1. FC Ranch Plauen 4 | 8:11
6. Post SV Plauen 3 | 4:13
 
Gruppe B
SG Stahlbau Plauen – VFC Plauen 0:6
VfB Großfriesen – SC Syrau 1919 0:4
ESV Lok Plauen – SV Concordia Plauen 0:5
 
VFC Plauen – SC Syrau 1:0
SV Concordia Plauen - SG Stahlbau Plauen 0:0
ESV Lok Plauen – VfB Großfriesen 1:4
 
SC Syrau 1919 - SG Stahlbau Plauen 1:1
VfB Großfriesen – SV Concordia Plauen 1:2
VFC Plauen - ESV Lok Plauen 4:0
 
SV Concordia Plauen - SC Syrau 1919 2:2
VfB Großfriesen – VFC Plauen 1:4
SG Stahlbau Plauen - ESV Lok Plauen 3:2
 
VFC Plauen - SV Concordia Plauen 5:1
SC Syrau 1919 - ESV Lok Plauen 4:0
SG Stahlbau Plauen - VfB Großfriesen 1:4
 
Tabelle (Punkte | Tore)
1. VFC Plauen 15 | 20:2
2. SC Syrau 1919 8 | 11:4
3. SV Concordia Plauen 8 | 10:8
4. VfB Großfriesen 6 | 10:12
5. SG Stahlbau Plauen 5 | 5:13
6. ESV Lok Plauen 0 | 3:20
 
Viertelfinale
FC Fortuna Plauen – VfB Großfriesen 5:0
1. FC Wacker Plauen - SV Concordia Plauen 2:0
VFC Plauen – SG Jößnitz 3:1
SC Syrau 1919 – VfB Plauen Nord 3:1
 
Halbfinale
FC Fortuna Plauen – 1. FC Wacker Plauen 1:1/4:3 nach 9m
VFC Plauen – SC Syrau 1919 2:1
 
Spiel um Platz 3
1. FC Wacker Plauen – SC Syrau 1919 1:2
 
Finale
FC Fortuna Plauen – VFC Plauen 0:2
 
Zuschauer: 722
Schiedsrichter: Uwe Petri, Andre Kaiser, Jens Ludewig
 
Bester Torwart: Moritz Morgner (SG Jößnitz)
Torschützenkönig: Jakob Pieles (VFC, 8 Tore)
Allstar-Team | beste Spieler
Luis Weiland (FC Fortuna Plauen)
Leon Mannig (SC Syrau)
Anton Tödtmann (SG Jößnitz)
 
Bester Fanblock: VfB Großfriesen
 
Gesamt (2013 - 2023): 5.206 Zuschauer